Eine Kurzgeschichte des Internet – circa 2019 A.D. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass auf jeden technologischen Fortschritt, nicht immer Fortschritt folgt, sondern auch so genannte „dunkle Zeitalter“. Sie entstehen, leicht … Jetzt lesen →
Ich habe angefangen eine Oral History zu verfassen. Beziehungsweise verfassen zu lassen, denn: Laut Wikipedia ist die Oral History eine Methode bei der "die Zeitzeugen möglichst wenig von dem Historiker beeinflusst werden. Insbesondere … Jetzt lesen →
"Ihr habt lang' darauf gewartet das 'ne Liste erscheint, die die Bücher die ich letztes Jahr gelesen habe vereint." - KKS Spoiler: So richtig scheiße war keins. Wir sind ja nicht zum Spaß hier Deniz Yücel Wohl mein Lieblingsbuch 2018. Ein … Jetzt lesen →
Ich hab' was geschrieben und man kann es lesen. Im Internet. Geht auch irgendwie um's Internet. Selbstreferenzieller Scheiß. Wen es interessiert klickt hier entlang . Außerdem gibt es da noch weitere tolle Artikel, zum Beispiel über … Jetzt lesen →
Wann immer man etwas im Internet startet. Es gibt immer diesen einen Menschen, der das Leben bereits durchgespielt hat. Belastbare Daten? win-win Jetzt lesen →
Die Elbphilharmonie an einem sommerlichen Herbsttag. Entstanden sind die Fotos irgendwann im letzten Herbst mit einer Minox 35 GT auf einem Kodak Gold 200 Film. Elbphilharmonie Elbphilharmonie Jetzt lesen →
Das halbe Jahr 2018 ist rum. Das ist doch der perfekte Zeitpunkt, endlich einen Jahresrückblick für 2017 zu veröffentlichen. Denn im Sommer liest es sich ja bekanntlich am besten: Drinnen vor dem Kamin. Hier also die Bücher, die ich im … Jetzt lesen →
Es ist das Jahr 1977. Auf einer stillen Leinwand kündigt blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund an: „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Dann durchbricht epische Musik die Stille und in großen gelben … Jetzt lesen →
Agile Entwicklungsprozesse und User-Centered Design sind zwei iterative Vorgehensmodelle, die ihre Anwendung in der Softwareentwicklung finden. User-Centered Design ist eine Designphilosophie, die menschliche Bedürfnisse, Fähigkeiten und … Jetzt lesen →
User Centered Design Prinzipien und Evaluationsmethoden haben dafür gesorgt, dass die Interaktion mit digitalen Produkten schneller, sicherer und effizienter geworden ist. Aber ein sicheres, schnelleres und effizienteres Produkt ist nicht … Jetzt lesen →